Autismus Spektrum Selbsthilfegruppe
für Eltern von autistischen Kindern

 



Autismus-Spektrum-Störung

ist eine Herausforderung.

Das braucht keiner den Familien erzählen die damit jeden Tag konfrontiert sind.

Aber ihr habt bestimmt Erfahrungen gesammelt, von denen ihr einiges erzählen könnt. Deshalb haben wir diese Selbsthilfegruppe gegründet, um einen Austausch rund um Autismus zu ermöglichen. In diesem Rahmen könnt Ihr eure Sorgen, Erfahrungen und Probleme teilen.

 


Unsere nächsten Termine


Im Kreis Wesermarsch möchte sich eine Gruppe zum Thema, Eltern von Kindern mit Autismus und ADHS Austausch.

Ihr seid ein Elternteil eines Kindes mit Autismus oder ADHS und sucht den Austausch mit anderen, die ähnliche Erfahrungen machen? 

Dann seid ihr bei uns genau richtig!

Wir sind eine Gruppe von Eltern aus dem Landkreis Wesermarsch, die sich regelmäßig trifft, um Erfahrungen, Sorgen und Erfolge im Umgang mit der Autismus-Spektrum und ADHS zu teilen. Der offene Austausch in einem geschützten Rahmen kann eine große Entlastung sein und neue Perspektiven eröffnen.

Unsere Treffen finden jeden 2. und 4. Donnerstag im Monat ab 18:30 Uhr statt.
Wir treffen uns im Mehrzweckhaus in Nordenham.
Wir freuen uns darauf, euch kennenzulernen und gemeinsam einen starken Kreis für Eltern von Kindern mit Autismus und ADHS zu schaffen.

Für weitere Fragen stehen wir gerne zur Verfügung.

Zu den Treffen


Wir wünschen einen schönen Sommer.



Wer wir sind

Wir sind eine offene Selbsthilfegruppe für Eltern von autistischen Kindern. Unsere Treffen laufen ganz ohne starre Regeln ab:

Jeder bringt sich so ein, wie es gerade möglich ist – sei es durch das Teilen eigener Erfahrungen, durch Fragen oder einfach durchs Zuhören.
Unsere Gespräche sind vielfältig und lebendig. Mal sprechen wir frei über das, was uns gerade bewegt, mal bringt jemand ein konkretes Thema mit oder erzählt von aktuellen Entwicklungen. Dabei fließen auch fachliche Erkenntnisse rund um Autismus ein.

Unsere Themen

Wir tauschen uns zu ganz unterschiedlichen Fragen und Herausforderungen aus, zum Beispiel:

  • Alltagsgestaltung und Entlastungsangebote
  • Unterstützte Kommunikation und autismusspezifische Therapien
  • Weitere Therapien wie Logopädie, Ergotherapie, Tiergestützte Therapie, Konzentrations- oder Kanalisations­therapie
  • Diagnosestellung, Pflegegrad, Schwerbehinderung
  • Anträge, Krankenkasse, Ämter und Behörden
  • Gefühle, Belastungen und Selbstfürsorge


Was uns verbindet

Es tut gut, mit Menschen zu sprechen, die das gleiche Thema im Leben haben. Bei uns muss niemand lange erklären, was Autismus bedeutet oder warum manches besonders herausfordernd ist. Stattdessen können wir offen über unseren Alltag sprechen, uns gegenseitig stärken und voneinander lernen.



Zusammenkommen

Ihr seid interessiert, mit anderen die Erfahrungen mit Autismus-Spektrum-Störung gemacht haben, zusammen zu kommen?


Gespräch

Außerdem möchtet ihr über eure Sorgen und Probleme reden. Und dass in einem Rahmen, ohne sich erklären zu müssen wo der Unterschied zu anderen Kindern liegt.


Mut machen

Dadurch, dass wir ähnliche Erfahrungen gemachten haben, können wir einander verstehen. Wodurch wir uns positive Rückmeldungen und Anregungen geben können.


Einander Helfen

Somit können wir unsere Erfahrungen weitergeben. Mehr noch, wir können helfen neue Perspektiven und Strategien zu entwickeln. Um positive und selbstwirksame Aussichten  zu haben.



 

Interessiert teilzunehmen? Dann könnt ihr gerne dazu kommen, auch ganz unabhängig von euren Wohnort. Wir laden überregional ein. Über Wilhelmshaven hinaus, Friesland, Wittmund, Oldenburg, Oldenburger Land, Ammerland oder auch als Urlauber. Könnt ihr gerne dazukommen.


Keine Diagnose?

Aber es wurde der Verdacht auf Autismus-Spektrums-Störung geäußert.  Auch dann kommt gerne dazu. Grade in dieser Phase hat man viele Fragen. Und wüste gerne wissen was auf einen zukommt. Umso besser Eltern kennenzulernen die in dieser Situation schon Erfahrungen gesammelt haben. Und diese mit euch teilen können.

Wir haben uns am 18.01.2024 gegründet. Und konnten uns über ein großes Interesse freuen, seit dem treffen wir uns regelmäßig. 

Wir treffen uns jeden 1. und 3. Donnerstag im Monat von 19:00 bis 21:00 Uhr
in den Räumen der Selbsthilfe-Kontaktstelle Wilhelmshaven.
Und jeden 1. und 3. Mittwoch im Monat von 19:00 bis 21:00 Uhr
treffen wir uns in Friesland.



SEHT EUCH UM UND HINTERLASST EINEN EINTRAG IM GÄSTEBUCH, WIR WÜRDEN UNS FREUEN.

VIELEN DANK FÜR IHREN BESUCH!


Meldet euch einfach oder

Ihr könnt uns ebenso über das Kontaktformular erreichen.


 

 


 
 
 
E-Mail
Anruf
Instagram