Autismus Spektrum Selbsthilfegruppe
für Eltern von autistischen Kindern
Zurück


Auf dieser Seite findet ihr Buchempfehlungen von uns.

Hier warten Spanende Titel auf euch. Einfach durch schnüstern und neue Erkenntnisse über das ganze Spektrum Autismus erhalten. Es gibt eine menge Erfragungen über die geschrieben wurde und auch die Fachliteratur bietet eine fülle an Aspekten die einem neue Sichtweisen geben.

Viel Spaß beim Erkunden und vielleicht beim Entdecken eines neuen Lieblings Buches!

Literatur 


 

Titel

Autismus


Das Selbsthilfebuch

Beschreibung

Fast alle Autisten vereint das Gefühl, nicht dieselbe Sprache wie ihre Mitmenschen zu sprechen. Wenn eine Diagnose gestellt wird, ist deshalb zunächst die Erleichterung oft groß. Was bleibt, sind vielfältige Überlastungssituationen und der Druck, in der Welt der Nicht-Autisten zu funktionieren. Dieses Buch gibt Menschen mit Autismus-Spektrum-Störungen einen kleinen Werkzeugkoffer an die Hand: Es regt zu einem bewussteren Umgang mit den eigenen Besonderheiten an, befördert Akzeptanz der eigenen Schwächen und Stärken und vermittelt neues Selbstvertrauen.

Auto r/in

Silke Lipinski ist wissenschaftliche Mitarbeiterin und Doktorandin in der Arbeitsgruppe Klinische Psychologie sozialer Interaktion am Institut für Psychologie der Humboldt-Universität zu Berlin, mit Arbeitsschwerpunkt ambulante Psychotherapie für Erwachsene im Autismus-Spektrum. Sie ist selbst Asperger-Autistin, Mitglied der Wissenschaftlichen Gesellschaft Autismus Spektrum (WGAS) und der Berliner Autismus-Forschungs-Kooperation (AFK) und aktiv bei Aspies e.V., eine Selbsthilfeorganisation von und für Menschen im Autismus-Spektrum. Silke Lipinski hält Referate, Workshops und Fortbildungen zu diversen Themen im Bereich Autismus für Fachkräfte in ganz Deutschland, um zu einem besseren Verständnis für autistische Menschen beizutragen.

ISBN

978-3-86739-382-9

Verlag

Psychiatrie Verlag




Titel

Ein Pinguin unter Störchen

Leben mit Autismus

Beschreibung

Störungen im Autismus-Spektrum zeigen sich in vielfältigen Formen. Aber es gibt Erfahrungen, die verbinden und Mut machen können. Die Autor*innen der hier versammelten Texte kennen sozialen Stress und haben gelernt, mit schwierigen Situationen umzugehen. Sie haben bei sich besondere Talente entdeckt, die das eigene Leben reicher machen.
Im Anderssein zuhause sein
»Ich bin tough und stehe immer wieder auf, nachdem ich hingefallen bin. Ich lerne dazu. Andere hätten sicherlich schon mehrere Fremdsprachen gelernt, in der Zeit, in der ich die zwischenmenschliche Sprache im Miteinander erlernt habe. Aber ich habe sie erlernt.« – Der Grundgedanke des Buches ist: Was kann anderen Autist*innen helfen, ihren Weg zu gehen? Welche Strategien im Umgang mit anderen Menschen waren hilfreich? Wie kann man entspannen und auftanken? Denn es gibt nicht nur die Geschichten vom schwierigen Alltag und dem enormen Druck sich anzupassen, sondern auch von der Erforschung und Entdeckung eigener Bedürfnisse, Stärken und Fähigkeiten.

Autor/in

Apies e.V. ist eine bundesweite Selbsthilfe- und Selbstvertretungsorganisation von und für Menschen im Autismus-Spektrum..
Silke Lipinski ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Psychologie der Humboldt-Universität zu Berlin, mit Arbeitsschwerpunkt ambulante Psychotherapie für Erwachsene im Autismus-Spektrum. Sie ist selbst Asperger-Autistin und aktiv bei Aspies e.V.

ISBN

978-3-86739-385-0

Verlag

Psychiatrie Verlag




Titel

Aspergirls


Die Welt der Frauen und Mädchen mit Asperger

Beschreibung

Menschen mit Asperger erscheinen manchmal sonderbar, aber durch ihre speziellen Fähigkeiten sind sie auch faszinierend, stark und attraktiv. Die Autorin, selbst ein „Aspergirl“, ermöglicht Frauen, die die Diagnose Asperger haben, einen Überblick über die Symptome, und hilft Angehörigen und Freunden im Umgang mit den Betroffenen. Die speziellen Erfahrungen in Kindheit, Schule, Karriere und Familie, Ernährung und Gesundheit, die Teilnahme am öffentlichen Leben, das sind die Themen dieses einzigartigen Ratgebers. Weltweit ist dies das einzige Buch zur Situation weiblicher Asperger-Betroffener.
„Niemand kann einen Weg besser beschreiben kann als diejenigen, die ihn gehen. Rudy Simone und die Mädchen und Frauen, die in diesem Buch ihre persönlichen Erfahrungen geschildert haben, geben ein Wissen aus erster Hand weiter, das für die Gemeinschaft von unschätzbarem Wert ist. Das Ganze ist mit praktischen Tipps abgerundet, die dazu beitragen sollen, das Leben zu bereichern und zu genießen.“ Liane Holliday Willey, Gründerin der Asperger-Gesellschaft von Michigan.

Autor/in

Rudy Simone

ISBN

978-3-407-85946-4

Verlag

Julius Beltz GmbH & Co. KG





Titel

Bremer Frühtherapieprogramm Autismus

Intensivförderung mit Elterntraining

Beschreibung

Mit einem Geleitwort von Frau Prof. Dr. Michele Noterdaeme
Mit dem Bremer Frühtherapieprogramm Autismus (BFA) liegt erstmals ein den wissenschaftlichen Standards entsprechendes, auf die Lebenssituation der Familien in Deutschland abgestimmtes Frühtherapieprogramm vor.
Das Werk stellt Ihnen den Stand der Forschung vor und zeigt im Detail, wie Sie das Programm umsetzen können.
Anhand anschaulicher Fallberichte werden die Möglichkeiten und Randbedingungen des BFA aufgezeigt.
So erhalten Sie das Wissen, Kinder früh verhaltenstherapeutisch mit effektiven Interventionen zu fördern, intensiv zu arbeiten sowie die Eltern und das soziale Umfeld einzubeziehen.
Das Buch eignet sich für

  • Weiterbildungsassistent*innen und Fachärzt*innen Kinder- und Jugendpsychiatrie
  • Kinder- und Jugendpsychotherapeut*innen
  • Psycholog*innen und Psychologische Psychotherapeut*innen
  • Sozialpädagog*innen, Heilpädagog*innen
  • Studierende der o.g. Fachrichtungen sowie betroffene Eltern

Autor/in

Dr. Ragna Cordes
Diplom-Psychologin, Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin (VT), Supervisorin
Sie ist seit 30 Jahren in der Autismustherapie tätig. Durchführung mehrerer Forschungsprojekte zur Frühtherapie, Entwicklung von Fortbildungskonzepten für Autismustherapeuten, Ausbildung, Elterntraining, Entwicklung des Video-Interaktionstrainings.

ISBN

978-3-437-23051-6

Verlag

Urban & Fischer in Elsevier




Titel

Schattenspringer 1

Wie es ist, anders zu sein

Beschreibung

Daniela ist AspergerAutistin. Seit ihrer Diagnose wollte sie einen Comic darüber zeichnen, wie es ist, als Autist zu leben, zu sehen, zu fühlen. Wörter allein haben dafür einfach nie ausgereicht. In ihrem Debüt Schattenspringer zeichnet sie nun ihre Kindheit bis zum Erwachsenenalter auf und welche Hürden es dabei zu meistern gilt, von denen Nicht Autisten nicht einmal ahnen, dass sie überhaupt existieren. Einfühlsam und authentisch legt sie dar, wie sich im Anderssein der Alltag gestaltet. Gleichzeitig erkennt man sich auch als Leser oft in den von ihr beschriebenen Situationen wieder. Eine bemerkenswerte Graphic Novel darüber, wie es ist, wenn man die Welt mit anderen Augen sieht. Deutsche Eigenproduktion.

Autor/in

Daniela Schreiter wurde im wilden Berlin der 1980er Jahre geboren und erforscht seit jeher mit Stift und Papier die Welt um sich herum. Mit vier Jahren zeichnete sie ihren ersten Comic und ist seit dem Studium als Illustratorin und Comic-Zeichnerin tätig. Das Seepferdchen hat sie übrigens auch. Daniela ist Autistin. Seit ihrer Diagnose wollte sie einen Comic darüber zeichnen, wie es ist, als Autist zu leben, zu sehen und zu fühlen. Worte allein haben dafür einfach nie ausgereicht. In ihrem Debüt „Schattenspringer - Wie es ist, anders zu sein“ zeichnet sie nun ihre Kindheit bis zum Erwachsenenalter auf und welche Hürden es dabei zu meistern gilt, von denen Nicht-Autisten nicht einmal ahnen, dass sie überhaupt existieren. Mehr zu und von Daniela Schreiter gibt es auf ihrer Webseite www.danielaschreiter.de

ISBN

978-3-86201-950-2

Verlag

Panini Comics




Titel

Schattenspringer 2

Per Anhalter durch die Pubertät

Beschreibung

Mit ihrem Debüt "Schattenspringer - Wie es ist, anders zu sein" hat Daniela Schreiter eine autobiographische Graphic Novel vorgelegt, die unterhaltsam und berührend ihre Kindheit und Jugend als Asperger-Autistin nachzeichnet. In der Fortsetzung "Schattenspringer - Per Anhalter durch die Pubertät" geht es vor allem um die schwierige Zeit des Erwachsenwerdens, und die erste Klassenfahrt war ein großer Schritt in diese Richtung. Außerdem geht es um die erste Liebe, das Studium und am Ende im Erwachsenenalter die Diagnose. Was ändert sich, wenn das Gefühl des Andersseins plötzlich den Namen "Asperger" trägt? Die Erfolgs-Graphic-Novel bei Panini!

Autor/in

Daniela Schreiter wurde im wilden Berlin der 1980er Jahre geboren und erforscht seit jeher mit Stift und Papier die Welt um sich herum. Mit vier Jahren zeichnete sie ihren ersten Comic und ist seit dem Studium als Illustratorin und Comic-Zeichnerin tätig. Das Seepferdchen hat sie übrigens auch. Daniela ist Autistin. Seit ihrer Diagnose wollte sie einen Comic darüber zeichnen, wie es ist, als Autist zu leben, zu sehen und zu fühlen. Worte allein haben dafür einfach nie ausgereicht. In ihrem Debüt „Schattenspringer - Wie es ist, anders zu sein“ zeichnet sie nun ihre Kindheit bis zum Erwachsenenalter auf und welche Hürden es dabei zu meistern gilt, von denen Nicht-Autisten nicht einmal ahnen, dass sie überhaupt existieren. Das Buch wurde ein Riesenerfolg, und weil es noch so viel zu erzählen gibt, folgt hier nun „Schattenspringer 2“. Mehr zu und von Daniela Schreiter gibt es auf ihrer Webseite www.danielaschreiter.de

ISBN

978-3-95798-308-4

Verlag

Panini Comics




Titel

Schattenspringer 3

Spektralfarben

Beschreibung

„Wer einen Autisten kennt, kennt genau EINEN Autisten“, sagt sich Daniela Schreiter im dritten Band von Schattenspringer. Sie macht sich auf, andere Betroffene zu interviewen. Wie immer kombiniert sie dies mit ihren eigenen Erfahrungen und schafft es ein weiteres Mal, wundervoll unterhaltend über ein scheinbares Tabuthema aufzuklären, ohne dabei in Leidensgeschichten abzugleiten oder belehrend zu wirken.
Daniela wurde im wilden Berlin der 1980er Jahre geboren und erforscht seit jeher mit Stift und Papier die Welt um sich herum. Mit vier Jahren zeichnete sie ihren ersten Comic und ist seit dem Studium als Illustratorin und Comic-Zeichnerin tätig.
Daniela ist Autistin. Seit ihrer Diagnose wollte sie einen Comic darüber zeichnen, wie es ist, mit dieser etwas anderen Sicht auf die und Wahrnehmung der Welt zu leben, zu sehen und zu fühlen. Worte allein haben dafür einfach nie ausgereicht. In ihrem 2014 erschienenen Graphic Novel-Debüt „Schattenspringer“ zeichnete sie ihre Kindheit bis zum Erwachsenenalter auf und beschrieb mit viel Humor, welche Hürden es dabei zu meistern galt, von denen Nicht-Autisten nicht einmal ahnen, dass sie überhaupt existieren. Das Buch wurde ein Riesenerfolg, und weil es noch so viel zu erzählen gibt, folgt hier, nach „Schattenspringer 2“, nun schon der dritte Teil - dieses Mal mit neuem Konzept, denn Daniela lässt in diesem Band auch andere Autisten zu Wort kommen.

Autor/in

Daniela Schreiter wurde im wilden Berlin der 1980er Jahre geboren und erforscht seit jeher mit Stift und Papier die Welt um sich herum. Mit vier Jahren zeichnete sie ihren ersten Comic und ist seit dem Studium als Illustratorin und Comic-Zeichnerin tätig. Das Seepferdchen hat sie übrigens auch. Daniela ist Autistin. Seit ihrer Diagnose wollte sie einen Comic darüber zeichnen, wie es ist, als Autist zu leben, zu sehen und zu fühlen. Worte allein haben dafür einfach nie ausgereicht. In ihrem Debüt „Schattenspringer - Wie es ist, anders zu sein“ zeichnet sie nun ihre Kindheit bis zum Erwachsenenalter auf und welche Hürden es dabei zu meistern gilt, von denen Nicht-Autisten nicht einmal ahnen, dass sie überhaupt existieren. Das Buch wurde ein Riesenerfolg, und weil es noch so viel zu erzählen gibt, folgt hier nun „Schattenspringer 2“. Mehr zu und von Daniela Schreiter gibt es auf ihrer Webseite www.danielaschreiter.de

ISBN

978-3-7416-0637-3

Verlag

Panini Comics




Titel

Die Abenteuer von Autistic Hero-Girl

Beschreibung

DIE ETWAS ANDERE HELDIN! Für Autisten und Autistinnen hält jeder Tag Situationen bereit, die uns vielleicht ”normal” erscheinen. Für sie sind es aber Abenteuer, die eigentlich nur ein Superheld bestehen kann. Unter dem Kostüm von Autistic-Hero-Girl steckt die Berliner Autorin und Zeichnerin Daniela Schreiter, die sich als Autistin bestens mit dieser Art des Superheldendaseins auskennt. Mit Mut und viel Witz stellt sie sich den Unbilden einer lauten, hektischen und komplett unlogischen Welt voller bedrohlicher Overload-Overlords. Autistic-Hero-Girl bekämpft mit Humor Vorurteile und Unwissenheit aber auch das Zahnarzt-Böse und sie gestattet den Lesern in herrlich pointierten One-Pagern Einblicke in ihr Leben als Superheldin!

Autor-/in

Daniela Schreiter

ISBN

978-3-8332-3540-5

Verlag

Panini Verlags GmbH




Titel

Lisa und Lio

Das Mädchen und der Alien-Fuchs


Beschreibung

Lisa und ihre Mutter sind frisch nach Finkenstadt gezogen und für Lisa beginnt ein großes Abenteuer. Lisa ist Autistin und es fällt ihr schwer, sich in eine neue Umgebung einzufinden und neue Freunde zu finden. Zum Glück begegnet ihr auf dem Weg zur neuen Schule Lio, ein lebender interstellarer Organismus, der auf der Erde zurückgelassen wurde und mit ähnlichen Problemen zu kämpfen hat wie Lisa. Fortan wird der muntere Alien-Fuchs ihr Begleiter und die beiden meistern zusammen die Hürden des Alltags.
Daniela Schreiter präsentiert mit LISA UND LIO – DAS MÄDCHEN UND DER ALIEN-FUCHS nach SCHATTENSPRINGER und DIE ABENTEUER VON AUTISTIC-HERO-GIRL eine weitere liebevoll gestaltete Graphic Novel über den Alltag mit Autismus, der sich vor allem (aber nicht nur) an jüngere Leserinnen und Leser wendet.
Ausgezeichnet mit dem Max und Moritz-Publikumspreis 2022

Autot-/in

Daniela Schreiter

ISBN

978-3-7416-1823-9

Verlag

Panini Verlags GmbH




Titel

Lisa und Lio

Das Mädchen und der Alien-Fuchs

Beschreibung

Die erste Zeit an ihrer neuen Schule hat Lisa mit der Hilfe von Lio, dem Alien-Fuchs, gut gemeistert. Nun steht mit einer Klassenausfahrt das nächste Abenteuer bevor. Lisa ist Autistin. Und viele Dinge fallen ihr schwer, die für ihre Mitschüler*innen ganz normal sind. Eine Ausfahrt mit der ganzen Klasse, bei der es laut zugeht und der Reisebus keine Rückzugsmöglichkeiten hat, eine fremde Umgebung und mit einem anderen Mädchen das Zimmer zu teilen, birgt für Lisa große Herausforderungen. Zum Glück hat sie Lio an ihrer Seite … doch wie soll sie den kleinen Außerirdischen während der Fahrt versteckt halten?
Daniela Schreiter präsentiert mit LISA UND LIO – DAS MÄDCHEN UND DER ALIEN-FUCHS nach SCHATTENSPRINGER und DIE ABENTEUER VON AUTISTICHERO-GIRL eine weitere liebevoll gestaltete Graphic Novel über den Alltag mit Autismus, der sich vor allem (aber nicht nur) an jüngere Leserinnen und Leser wendet. Der erste Band wurde 2022 mit dem renommierten Max-und-Moritz-Preis ausgezeichnet.

Autor-/in

Daniela Schreiter

ISBN

978-3-7416-3088-0

Verlag

Panini Verlags GmbH




Titel

Fabulöse Fakten

Beschreibung

Daniela Schreiter gehört mit ihren Schattenspringer-Graphic Novels, in denen sie humorvoll und versiert über Autismus aufklärt, zu den erfolgreichsten deutschen Comic-Kreativen. Neben ihren Comic-Erzählungen hat die Berlinerin auch schon eine ganze Rheie von Wissens-Comics gezeichnet und zum Teil in Wissenschaftsmagazinen veröffentlicht. Forschungsergebnisse und erstaunliche Erkenntnisse, für jedermann verständlich und unterhaltsam in Comic-Form aufzubereiten, ist eine der großen Leidenschaften der Zeichnerin und Autorin. Dieser Band enthält eine Sammlung von Fakten die so faszinierend sind, dass man sie kaum glauben mag ... fabulös eben, aber wahr und hervorragend recherchiert: Staunt darüber, was Daniela über Sterne, Blauwale, Nacktmulle und vieles mehr zu berichten weiß und in ihrer unnachahmlichen Art zu Papier gebracht hat.
Ein Band mit hohem Wissens- und Unterhaltungswert, der für Kinder ebenso geeignet ist wie für Erwachsene ... und der Fuchs ist auch dabei!

Autor/in

Daniela Schreiter

ISBN

978-3-7416-2437-7

Verlag

Panini Verlags GmbH




Titel

Herzlichen Glückwunsch, es ist Autismus!

Selfcare-Tipps und mehr für neurodivergente Menschen

Beschreibung

Mit ihren Schattenspringer-Graphic-Novels und ihrer mit dem renommierten Max-und-Moritz-Preis ausgezeichneten Kinderbuchreihe Lisa und Lio hat die Berlinerin Daniela Schreiter vielen Autist*innen und deren Familien und Freunden geholfen, die Sicht neurodivergenter Menschen auf die Welt verständlich zu machen. Mit Herzlichen Glückwunsch, es ist Autismus! setzt sie dies nun mit diesem liebevoll bebilderten Ratgeber fort, der Autist*innen dabei helfen kann, den Alltag zu meistern, sich selbst zu verstehen und den Menschen um sie herum Einblick in ihre Welt zu geben. Anhand von Beispielen, auch aus ihrem eigenen Alltag als Autistin, erklärt Daniela Schreiter Begriffe wie „Selfcare“ oder „Stimming“ und macht an Beispielen klar, warum das richtige Essen wichtig und sich zu „maskieren“ ein Problem sein kann.
Ein wichtiges, lehrreiches, schönes und sehr persönliches Buch, eben nicht nur für Autist*innen.

Autor/in

Daniela Schreiter

ISBN

978-3-7416-4218-0

Verlag

Panini Comics




Titel

1001 Ideenfür den Alltag mit autistischen Kindern und Jugendlichen

Praxistipps für Eltern, pädagogische und therapeutische Fachkräfte

Beschreibung

Über 1001 innovative wie auch bewährte Tipps unterstützen Eltern, Lehrkräfte und ErzieherInnen im Alltag mit autistischen Kindern und Jugendlichen. Praktisch, alltagsnah und auf die unterschiedlichen Entwicklungsstufen, Lernstile und Fähigkeiten angepasst, werden kreative und einfach anwendbare Ideen aufgezeigt - eine Fundgrube für alle, die mit Kindern und Jugendlichen aus dem Autismus- Spektrum leben und arbeiten.
Inklusive kostenloser E-Book Version.

Autor/in


ISBN

978-3-7841-3062-0

Verlag

Lambertus




Titel

Subtiler Autismus

Mein Kind ist anders

Beschreibung

Viele Eltern sind mit ihren Kindern heute überfordert und sorgen sich um ihre Zukunft: Ihr Kind ist anders. Hat es autistische Züge? Vielleicht ganz subtile?
Ist eine Diagnose sinnvoll bzw. zutreffend? Was tun mit oder ohne Diagnose? Du erfährst in diesem Ratgeberbuch, wie besondere (gegebenenfalls autistische) Kinder erkannt und optimal gefördert werden können, mit Checklisten, Anleitungen und Antworten auf typische Autismus-Fragen.

Autor/in

Dorothea Whitehead

ISBN

9783757831844

Verlag

BoD - Books on Demand




Titel

Subtiler weiblicher Autismus

Wegweiser für Mädchen und Frauen im Alter von 12 bis 122 Jahren

Beschreibung

Weiblicher Autismus ist sehr subtil und oft verkannt. Viele Fragen bleiben für Betroffene offen: Was sind subtil autistische Merkmale bei Frauen?
Diagnose ja oder nein? Wie funktioniert Freundschaft?
Wie lerne ich Gedankenspiralen abzuschalten? Wozu ist Smalltalk gut? Wie kann ich lernen, bessere Entscheidungen zu treffen?
In diesem Buch findest du:
Antworten auf alles, was du wissen willst, dich aber nicht zu fragen traust
Tipps für Situationen im Alltag
übersichtliche Checklisten
erprobte Download-Materialien
Anleitungen für Krisensituationen
authentische Erfahrungsberichte von anderen Frauen

Autor/in

Dorothea Whitehead

ISBN

978-3-7578-8809-1

Verlag

BoD – Books on Demand




Titel

Ein besonderes Mädchen

Kommt in die Schule

Beschreibung

Karla Eva Konrädchen (5) ist ein besonderes Mädchen. Sie ist super klug, aber was für andere Kinder leicht ist, will ihr einfach nicht gelingen. Karla macht sich Sorgen: Wird sie in der Schule versagen? Wird sie geschimpft werden, wenn sie etwas nicht kann?
Ein ermutigendes Vorlesebuch für (subtil autistische) Schulanfänger. Mit Erklärungen für Eltern über Autismus. Karla fragt die LeserInnen nach ihren Gedanken und Gefühlen und lädt sie so zur Interaktion ein.

Autor/in

Dorothea Whitehead

ISBN

978-3-7460-7778-9

Verlag

BoD – Books on Demand




Titel

Ein besonderes Mädchen

Der erste Schultag

Beschreibung

Karla (6) kann nicht einschlafen. Ihre Gedanken kreisen wild umher, denn morgen ist ihr erster Schultag und sie ist aufgeregt, ob alles gut gehen wird. Der große Tag ist endlich da und alles soll doch besonders schön werden. Aber der unheimliche Rabe Alkar, der immer dann zu Besuch kommt, wenn ein Tag anders abläuft, als Karla es gewohnt ist, macht ihr Sorgen. Immer wenn Alkar auftaucht, dann passiert etwas Schlimmes, und das muss Karla an diesem wichtigen Tag vermeiden. Wird Alkar Karla in Ruhe lassen? Wird es ein schöner erster Schultag werden?

Autor/in

Dorothea Whitehead

ISBN

978-3-7597-0272-2

Verlag

BoD – Books on Demand




Titel

Das autistische Spektrum aus wissenschaftlicher, therapeutischer und autistischer Perspektive

Beschreibung

Dieses Buch bietet eine Einblick in das autistische Spektrum, indem es mithilfe von Betroffenen- und Therapeutinnensicht der Theorie mit der Praxis verbindet. Aufgrund des Wissenschaftlichen Hintergrunds der beiden Autoren verweilt die Qualität der Inhalte nicht auf anekdotischen Erzählungen, sondern entspricht den aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen. Mit diesem Werk soll das Bewusstsein für Autismus gefördert werden. Daher richtet sich dieses Buch insbesondere an Erzieher:innen und Lehrer:innen, aber auch an Eltern und Studierende. Ziel ist es, mit diesem Buch dazu beizutragen, dass die Leser:innen dieses Buches Kinder bzw. Menschen mit Autismus besser verstehen und durch eine Früherkennung von Symptomen die Diagnosen in einigen Fällen frühzeitiger gestellt werden können. Im Buch werden empirische und theoretische Grundlagen zum Thema Autismus-Spektrum-Störung dargestellt und stets durch Berichte aus der Praxis angereichert.

Autor/in

Lisa Habermann (M.A.) ist Inhaberin und Leitung der Praxis Spektrumsnah. Sie bietet mit ihrer Praxis ein aufsuchendes und lebensweltorientiertes, autismusspezifisches sowie verhaltenstherapeutisches Angebot für Familien von Kindern mit Autismus-Spektrum-Störung.
Christian Kissler (M.A.,M.A.) forscht hauptberuflich als Wissenschaftlicher Mitarbeiter insbesondere zu den Themen Lern- und Entwicklungsstörung sowie zu Methoden der empirischen Bildungsforschung. Er selbst ist diagnostizierter Autist mit schwerster Anpassungs- und Funktionsstörung.

ISBN

978-3-658-37601-7

Verlag

Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH

 
 
 
E-Mail
Anruf
Instagram